Semy WEB

Welche Anforderungen gelten für barrierefreie Websites gemäß WCAG und Gesetzen?

Im vorherigen Artikel haben wir geklärt, was barrierefreie Websites sind. Jetzt ist es an der Zeit zu verstehen, nach welchen Kriterien die Barrierefreiheit einer Website beurteilt wird und wie man erkennt, ob sie eingehalten wird.

Die Barrierefreiheit einer Website besteht aus zwei Teilen: einem sichtbaren (visuellen) und einem unsichtbaren.

Zum sichtbaren Teil gehören alle Einstellungen, die das visuelle Erscheinungsbild der Website verändern. Zum unsichtbaren Teil gehören Einstellungen, deren Änderungen keine sichtbaren Auswirkungen haben.

Checkliste für Barrierefreiheit

Wichtige Anforderungen an barrierefreie Websites (nach WCAG)

  • 🔴 Kontrast: Texte müssen gut lesbar sein und ausreichend Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund aufweisen – mindestens ein Verhältnis von 4,5:1 (für große Schrift mindestens 3:1).
  • 🔠 Schriftgröße: Standardtext sollte mindestens 16 Pixel groß und für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen leicht skalierbar sein.
  • ✏️ Alternativtexte: Jedes auf der Website verwendete Bild sollte einen Alternativtext enthalten, der von Screenreadern vorgelesen werden kann.
  • 📱 Responsivität: Die Website sollte auf allen Geräten optimal dargestellt werden.
  • ↕️ Tastaturnavigation: Alle Funktionen müssen ohne Maus, nur mit der Tastatur zugänglich sein.
  • 📶 Korrekte HTML-Struktur: Die richtige Struktur ist wichtig, damit Nutzer in logischer Reihenfolge durch die Inhalte navigieren können.

Natürlich gibt es noch viele weitere Anforderungen, aber bereits die Einhaltung dieser Grundprinzipien verbessert die Nutzbarkeit der Website erheblich und bringt sie der Barrierefreiheit näher.

WCAG-Konformitätsstufen

Stufe A: Grundlegend – z. B. Alternativtexte und korrekte HTML-Struktur.

Stufe AA: Erforderlich – z. B. Farbkontraste, responsives Design, beschriftete Formulare.

Stufe AAA: Optional, nützlich für spezielle Inhalte.

Wichtig:

Eine Website muss dem Standard WCAG-Stufe AA entsprechen, um den Anforderungen des Gesetzes zur Verbesserung der Barrierefreiheit (BFSG) gerecht zu werden.

Wie Sie eine barrierefreie Website erstellen, erfahren Sie in unserem nächsten Artikel:

Wie man eine barrierefreie Website erstellt